1. Januar 2011
6
01
/01
/Januar
/2011
20:16
so sehen die Eier heute, 8 Tage nach dem letzten Foto aus:
Da ich eine kleine Schnecke gesichtet habe, versuche ich herauszufinden, ob diese aus einem der fotografierten Eier kam, also der Vergleich mit dem Foto vom 24.12.10. Ich sehe keinen Unterschied, heute scheinen es immer noch 8 ungeöffnete Eier zu sein. Vielleicht war sie schon vor dem Umsetzen in´s Fotobecken an dem Stein und ich habe sie nur übersehen.
Ich finde, auf dem Foto sieht die Kleine auch so aus, als ob sie schon viel größer als die Eier ist.
26. Dezember 2010
7
26
/12
/Dezember
/2010
14:58
Diese hier plusterte sich ganz schön auf. Ansonsten schien sie nicht krank - und ist es hoffentlich auch nicht.
Die andere Kohlmeise benahm sich für mein Empfinden "normaler":
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon
26. Dezember 2010
7
26
/12
/Dezember
/2010
14:55
Jetzt ist es endlich gelungen, auch "unser" Ringeltaubenpärchen im Balkonkasten abzulichten. Vorher flogen sie davon, sobald wir uns bewegten. Die beiden sind ganz schön groß und schön:
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon
26. Dezember 2010
7
26
/12
/Dezember
/2010
14:25
Rico gräbt mit seinen Weidekumpels überall den Schnee um, um an Gras zu kommen.
Jetzt darf er endlich ohne Maulkorb auf die Weide .
Published by FraPe
-
in
Pferdeseiten
25. Dezember 2010
6
25
/12
/Dezember
/2010
09:42
Sie sind da, meine Fotobecken. Einfach riesig!
Die Schnecken haben dieses Becken schon wieder verlassen. Sie waren nur für´s Foto drin. In so einem kleinen Becken würde ich selbst kleine Schnecken nicht länger halten wollen als nötig. Es dient nur zur Beobachtung der Eier.
wenn ich mir das Bild so ansehe, so müssen doch schon einige kleine Schnecken in meinem Aquarium unterwegs sein. Witzig, dass manche Schalen aussehen, als wenn ein Ausstiegsloch reingefuttert wurde und andere, als ob sie genau in der Hälfte auseinandergefallen sind (ganz unten).
Die Eier scheinen schon etwas älter zu sein, da sie so aussehen, als ob sie innen teilweise hohl sind.
18. Dezember 2010
6
18
/12
/Dezember
/2010
16:39
und wieder neue bunte Schönheiten gesichtet.
Erst sah man nur von weitem einen schönen roten Vogel. Mit dem Teleobjektiv konnte man ihn bewundern:
Sein Weibchen war da schon mutiger. Hier sitzt sie auf unserem Balkonboden.
(So sieht übrigens der Balkon trotz täglichem Fegen aus seit wir füttern )
Inzwischen gehören die beiden zu den Stammgästen:
Für weitere Info einfach hier klicken.
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon
17. Dezember 2010
5
17
/12
/Dezember
/2010
19:17
ich habe nicht mehr so viele Fotos gemacht, da sich nicht viel tat. Die Eier wurden weniger. Ich kann aber nicht sagen, ob sie "Opfer" anderer Schnecken wurden oder ob aus Ihnen Jungschnecken geschlüpft sind.
Ein Ei sieht aber aus, als ob es halbiert sei. Ich vermute, hier ist auf jeden Fall ein kleines Schnecklein geschlüpft. Leider sieht es auf den Fotos anders aus als ich es so sehen kann.
ich denke, ohne Blitz kommt es besser rüber:
Damit ich künftig bessere Fotos machen kann, habe ich ein Fotobecken in Auftrag gegeben. Mit ein bischen Glück bekomme ich das schon morgen. Dann werde ich das ganze noch mal versuchen. Aber ich beobachte natürlich immer noch täglich die Lage in dem Einmachglas. Sobald die erste Jungschnecke gesichtet wird, gibt es natürlich ein Foto.
17. Dezember 2010
5
17
/12
/Dezember
/2010
18:33
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon
17. Dezember 2010
5
17
/12
/Dezember
/2010
11:17
Ich komme zusammen mit den Distelfinken, bin aber etwas größer und nicht so bunt. Bin in ein Grünfink? (http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03653.html)
Die Distelfinken fallen übrigens inzwischen in immer größeren Schwärmen bei uns ein Manchmal sind es über 10 Tiere, dann geht es auch laut und turbulent her. Wenn nur ein einziger oder zwei Vögel kommen, sitzen sie oft lange da und futtern. Ab 5 Vögeln etwa gibt es tolle Flugmanöver zu beobachten.
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon
8. Dezember 2010
3
08
/12
/Dezember
/2010
22:19
aber die landen nur mal kurz, gucken und finden bei uns auf dem Balkon wohl nicht das, was sie suchen. Hier sitzt eine "unserer" Tauben in dem Baum, auf den wir vom Balkon aus sehen können. Das ganze Jahr scheint ein Pärchen diesem Standort treu zu sein.
Published by FraPe
-
in
Vögel auf unserem Balkon