diese Vögel finde ich einfach schön.
diese Vögel finde ich einfach schön.
weil ich die einfach so schön finde, außerdem scheint es sich um eine andere Meisenart zu handeln als auf dem letzten Foto. Diese hier ist nicht schwarz an der Kehle. Ich vermute, es ist eine Blaumeise (s. online-Vogelführer).
seit wir auf dem Balkon Sonnenblumenkerne anbieten finden sich diese schönen Vögel ein. Kann mir mal jemand sagen, um was es sich hier handelt?
Nachtrag: inzwischen weiß ich, es handelt sich um einen Stieglitz. Der online Vogelführer vom Nabu hilft einem ganz gut weiter. Hier der link für den Interessenten: NABU
Viel Zeit ist inzwischen vergangen. Es sind noch weitere Eier gelegt worden. Die Eier scheinen zu veralgen. Ständig in der Nachbarschaft zu sehen sind Teichschlangen und Cyclops. Und noch etwas anderes interessantes: so eine Art Stiel mit Kopf.
Hier noch einmal der Versuch, diese Tierchen besser zu fotografieren:
Auf meinen Recherchen zu diesen Tierchen habe ich eine tolle Seite gefunden. Viele schöne Fotos und Informationen zu den Glockentierchen findet man unter: link
Schon öfters habe ich in Foren die Frage gelesen, ob Zwergflußkrebse Schnecken fressen. Ich habe beobachten können, dass meine Zwergflußkrebse Blasenschnecken in den Scheren hatten. Meist haben sie diese dann einmal gewendet und gedreht und - fallen lassen. Trotzdem nimmt die Population an Blasenschnecken in den Becken mit Zwergflußkrebsen ab. Ich sehe in diesen Becken weniger Schneckenlaich und vermute daher, die Krebse fressen den Laich der Blasenschnecken, wenn er nicht gerade so an der Scheibe plaziert ist, dass er für Krebse unerreichbar ist.
Jetzt konnte ich mal etwas ganz neues beobachten - eine Blasenschnecke, die einfach über einen Zwergflußkrebs "schneckt". Der Krebs kratzte sich ein wenig mit seinen Beinen am Rücken, mehr passierte nicht. Natürlich fehlte mir die Zeit, noch schnell eben Licht zu besorgen, damit die Fotos besser werden, aber ich denke, man kann die Schnecke auch so noch gut sehen.
Jetzt beginnen wir mal eine neue Fotoserie: Vögel, die unseren Balkon besuchen.
Heute konnten wir ein Rotkehlchen beobachten.
und weiter geht´s. Die Schnecke war wieder fleißig. Es sind noch mehr Eier geworden.
und wieder eine Nahaufnahme:
Die äteren Eier sind dunkler und sehen aus, als ob eine Luftblase in der oberen Hälfte zu sehen ist.
und es geht weiter. Inzwischen sind es bereits 30 Eier:
Da sich die Eier zu verändern scheinen, einige sehen so aus, als ob sie in der oberen Hälfte anfangen, leer zu werden, schaue ich mal ganz genau hin:
Bei dem barbeiteten Bild sieht man tatsächlich, dass in jedem einzelnen Ei viele kleine Eier zu sein scheinen. Wegen der Größe der Eier fast unvorstellbar. Wie gerne hätte ich ein Mikroskop. Die Teichschlange finde ich auch interessant. Wenn man einfach nur so in´s Becken schaut, entgeht einem vieles.