21. Mai 2010
5
21
/05
/Mai
/2010
14:29
Bei den Männchen sind die ersten beiden Paare der Schwimmbeine zu Gonopodien (Begattungsfüßchen) umgebildet.
Bei der Aufnahme von unten kann man diese (roter Pfeil) deutlich erkennen. Weniger gut zu erkennen sind die Gonoporen (Geschlechtsöffnungen) des Männchens (rechts und links von der Spitze des Gonopoden). Mittels der Gonopodien wird das Sperma von den Gonoporen des männlichen Tieres übernommen und in den Annulus ventralis des Weibchens "übergeben".
Die männlichen Krebse werden auch nicht so groß wie die Weiblichen und sehen im hinteren Bereich des Körpers schmaler aus. Diesen männlichen Krebs habe ich seit 11 Monaten. Beim Kauf im Januar waren er und das hier vorgestellte Weibchen bereits geschlechtsreif. Sie waren jedoch noch gleich groß (oder klein ). Ich vermute, die beiden sind jetzt 14 Monate alt. Er ist inzwischen ca. 2 cm lang.
und nun zu ihr:
Sie hat die Gonoporen gut sichtbar an der Wurzel des zweiten Schreitbeinpaares. Außerdem einen Annulus ventralis (3. roter Pfeil). Der Annulus ventralis ist keine Köperöffnung. Es handelt sich um eine Aufwölbung in der das Sperma des Männchens nach der Übergabe bis zur Eiablage gespeichert wird.
Und sie ist inzwischen gut einen halben Zenimeter größer als er. Außerdem sieht sie auch von oben breiter aus als das Männchen.
Published by FraPe
-
in
Cambarellus diminutus
18. März 2010
4
18
/03
/März
/2010
10:09
2. März 2010
2
02
/03
/März
/2010
14:41
Published by FraPe
-
in
Aquarium
11. Februar 2010
4
11
/02
/Februar
/2010
20:46
ich bin die Kälte leid. Im Blumenladen habe ich mir ein wenig "Hoffnung" gekauft. Auf dass es bald Frühling wird.
Published by FraPe
-
in
Neuigkeiten
1. Januar 2010
5
01
/01
/Januar
/2010
00:55
Published by FraPe
-
in
Neuigkeiten
21. Dezember 2009
1
21
/12
/Dezember
/2009
19:40
Published by FraPe
-
in
Neuigkeiten
18. Dezember 2009
5
18
/12
/Dezember
/2009
09:18
Hallo,
Seit kurzem verwende ich eine Internetsuchmaschine, die mit jeder Websuche 2m² Regenwald rettet. Die Suchergebnisse sind teilweise so gut wie die von Google oder Yahoo, und das Angebot ist kostenlos.
Die Adresse lautet: www.Ecosia.org
Bisher hat Ecosia schon 3.139.338m² Regenwald geschützt! Probiert es aus und empfehlt die Suchmaschine weiter. Umweltschutz war noch nie so einfach...
Danke!
Published by FraPe
-
in
Umwelt
3. Oktober 2009
6
03
/10
/Oktober
/2009
10:02
25. Juli 2009
6
25
/07
/Juli
/2009
22:36
weil es so einen Spaß macht durch die Wiesen zu robben, um Insekten zu fotografieren
Published by FraPe
-
in
Neuigkeiten
25. Juli 2009
6
25
/07
/Juli
/2009
22:34
Bilder von Rico findet Ihr, wenn Ihr in der linken Spalte unter Fotoalben auf sein Foto klickt oder dirket hier
Published by FraPe
-
in
Neuigkeiten