Eine tolle Erfindung sind Hufschuhe. Mit diesen ist es möglich, dass Rico bereits seit Dezember 2000 barfuss geht. Es gibt soooooooooooooo viele verschiedene Hufschuhe. Und wir haben nur zwei getestet. |
Mit Hufschuhen kann man Hufe nicht korrigieren. Sie dienen lediglich als Abriebschutz. Ricos Hufe sind sehr korrekturbedürftig. Die Hufkorrektur mittels Eisenbeschlag schlug bisher fehl. Als Eisen gar nicht mehr hielten, wurde er auf Bahrhuf umgestellt. Das Horn wurde besser, trotzdem brach es immer wieder an den selben Stellen weg. Ein Schmied riet von Eisen ab, ein anderer dringend zu Beschlag. Vom Gefühl her sagte uns eine Lösung ohne Eisen eher zu. Also suchten wir zunächst im Bekanntenkreis und später im Internet nach einer Lösung. Im Internet gibt es viele Foren, in denen man zum Erfahrungsaustausch Besitzer von Pferden mit Problemhufen findet und viele Seiten von Schmieden, Hufpflegern, Huftechnikern, Huforthopäden... und wie sie sich alle nennen. Man kann Schmiede, Hufpfleger... mit der Arbeit beauftragen, aber die Verantwortung liegt am Ende doch beim Besitzer. Ich ärgere mich, dass ich mich nicht früher umfassender informierte und hoffe, dass es nun noch möglich ist, Ricos Hufe wieder ins Gleichgewicht zu bringen. |
Entschieden haben wir uns für einen Huforthopäden (link siehe unten) |
Hier ein paar links für Pferdebesitzer, die sich informieren möchten:
|