Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Diesen Blog

23. März 2012 5 23 /03 /März /2012 15:31

Diese Krebse sind in der Regel recht verträglich untereinander. Es kann jedoch trotzdem mal vorkommen, dass, z. B. bei einer Paarung, ein Körperteil "verloren" wird. Spannend ist, dass fehlende Scheren, Beinchen oder Fühler nachgebildet werden. Nach der nächsten Häutung ist der Krebs schon wieder vollständig. Noch ist die linke Schere ein wenig kleiner als die rechte.

BLOG-DSC04730.jpg

BLOG-DSC04754

Aber noch ein-, zweimal häuten und man wird keinen oder kaum einen Unterschied mehr sehen.

Diesen Post teilen
Repost0
11. November 2010 4 11 /11 /November /2010 22:32

 

Schon öfters habe ich in Foren die Frage gelesen, ob Zwergflußkrebse Schnecken fressen. Ich habe beobachten können, dass meine Zwergflußkrebse Blasenschnecken in den Scheren hatten. Meist haben sie diese dann einmal gewendet und gedreht und - fallen lassen. Trotzdem nimmt die Population an Blasenschnecken in den Becken mit Zwergflußkrebsen ab. Ich sehe in diesen Becken weniger Schneckenlaich und vermute daher, die Krebse fressen den Laich der Blasenschnecken, wenn er nicht gerade so an der Scheibe plaziert ist, dass er für Krebse unerreichbar ist. 

Jetzt konnte ich mal etwas ganz neues beobachten - eine Blasenschnecke, die einfach über einen Zwergflußkrebs "schneckt". Der Krebs kratzte sich ein wenig mit seinen Beinen am Rücken, mehr passierte nicht. Natürlich fehlte mir die Zeit, noch schnell eben Licht zu besorgen, damit die Fotos besser werden, aber ich denke, man kann die Schnecke auch so noch gut sehen.

 

BS-auf-CD1.jpg

BS-auf-CD2.jpg

BS-auf-CD3.jpg

 

 

 

BS-auf-CD4.jpg

BS-auf-CD5.jpg

BS-auf-CD6.jpg

Diesen Post teilen
Repost0
21. Mai 2010 5 21 /05 /Mai /2010 14:29

    CDMaennchen1.jpgBei den Männchen sind die ersten beiden Paare der Schwimmbeine zu Gonopodien (Begattungsfüßchen) umgebildet.

Bei der Aufnahme von unten kann man diese (roter Pfeil) deutlich erkennen. Weniger gut zu erkennen sind die Gonoporen (Geschlechtsöffnungen) des Männchens (rechts und links von der Spitze des Gonopoden). Mittels der Gonopodien wird das Sperma von den Gonoporen des männlichen Tieres übernommen und in den Annulus ventralis des Weibchens "übergeben".

CDMaennchen1a.jpg

Die männlichen Krebse werden auch nicht so groß wie die Weiblichen und sehen im hinteren Bereich des Körpers schmaler aus. Diesen männlichen Krebs habe ich seit 11 Monaten. Beim Kauf im Januar waren er und das hier vorgestellte Weibchen bereits geschlechtsreif. Sie waren jedoch noch gleich groß (oder klein ). Ich vermute, die beiden sind jetzt 14 Monate alt. Er ist inzwischen ca. 2 cm lang.

CDMaennchen2.jpg

 

und nun zu ihr: 

CDWeibchen1.jpg

Sie hat die Gonoporen gut sichtbar an der Wurzel des zweiten Schreitbeinpaares. Außerdem einen Annulus ventralis (3. roter Pfeil). Der Annulus ventralis ist keine Köperöffnung. Es handelt sich um eine Aufwölbung in der das Sperma des Männchens nach der Übergabe bis zur Eiablage gespeichert wird.

CDWeibchen1a.jpg

Und sie ist inzwischen gut einen halben Zenimeter größer als er. Außerdem sieht sie auch von oben breiter aus als das Männchen.

CDWeibchen2.jpg

Diesen Post teilen
Repost0