Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Diesen Blog

1. Januar 2011 6 01 /01 /Januar /2011 20:16

so sehen die Eier heute, 8 Tage nach dem letzten Foto aus:

01.01.11a.jpg

Da ich eine kleine Schnecke gesichtet habe, versuche ich herauszufinden, ob diese aus einem der fotografierten Eier kam, also der Vergleich mit dem Foto vom 24.12.10. Ich sehe keinen Unterschied, heute scheinen es immer noch 8 ungeöffnete Eier zu sein. Vielleicht war sie schon vor dem Umsetzen in´s Fotobecken an dem Stein und ich habe sie nur übersehen.

01.01.11b.jpg

Ich finde, auf dem Foto sieht die Kleine auch so aus, als ob sie schon viel größer als die Eier ist.


Diesen Post teilen
Repost0
25. Dezember 2010 6 25 /12 /Dezember /2010 09:42

Sie sind da, meine Fotobecken. Einfach riesig!

Fotobecken.jpg

 

Die Schnecken haben dieses Becken schon wieder verlassen. Sie waren nur für´s Foto drin. In so einem kleinen Becken würde ich selbst kleine Schnecken nicht länger halten wollen als nötig. Es dient nur zur Beobachtung der Eier.

 

24.12.10-Kopie-1.jpg

 

wenn ich mir das Bild so ansehe, so müssen doch schon einige kleine Schnecken in meinem Aquarium unterwegs sein. Witzig, dass manche Schalen aussehen, als wenn ein Ausstiegsloch reingefuttert wurde und andere, als ob sie genau in der Hälfte auseinandergefallen sind (ganz unten).

Die Eier scheinen schon etwas älter zu sein, da sie so aussehen, als ob sie innen teilweise hohl sind.

Diesen Post teilen
Repost0
17. Dezember 2010 5 17 /12 /Dezember /2010 19:17

ich habe nicht mehr so viele Fotos gemacht, da sich nicht viel tat. Die Eier wurden weniger. Ich kann aber nicht sagen, ob sie "Opfer" anderer Schnecken wurden oder ob aus Ihnen Jungschnecken geschlüpft sind.

Ein Ei sieht aber aus, als ob es halbiert sei. Ich vermute, hier ist auf jeden Fall ein kleines Schnecklein geschlüpft. Leider sieht es auf den Fotos anders aus als ich es so sehen kann.

2010-12-01--a.jpg

ich denke, ohne Blitz kommt es besser rüber:

2010-12-01--b.jpg

 

Damit ich künftig bessere Fotos machen kann, habe ich ein Fotobecken in Auftrag gegeben. Mit ein bischen Glück bekomme ich das schon morgen. Dann werde ich das ganze noch mal versuchen. Aber ich beobachte natürlich immer noch täglich die Lage in dem Einmachglas. Sobald die erste Jungschnecke gesichtet wird, gibt es natürlich ein Foto.

Diesen Post teilen
Repost0
15. November 2010 1 15 /11 /November /2010 19:58

Viel Zeit ist inzwischen vergangen. Es sind noch weitere Eier gelegt worden. Die Eier scheinen zu veralgen. Ständig in der Nachbarschaft zu sehen sind Teichschlangen und Cyclops. Und noch etwas anderes interessantes: so eine Art Stiel mit Kopf.

2010-11-15

 

Hier noch einmal der Versuch, diese Tierchen besser zu fotografieren:

2010-11-15b.jpg

 

Auf meinen Recherchen zu diesen Tierchen habe ich eine tolle Seite gefunden. Viele schöne Fotos und Informationen zu den Glockentierchen findet man unter: link

Diesen Post teilen
Repost0
12. Oktober 2010 2 12 /10 /Oktober /2010 16:10

und weiter geht´s. Die Schnecke war wieder fleißig. Es sind noch mehr Eier geworden.

2010-10-11-links.jpg

2010-10-11-rechts.jpg

 

und wieder eine Nahaufnahme:

2010-10-11--rechts-nah.jpg

Die äteren Eier sind dunkler und sehen aus, als ob eine Luftblase in der oberen Hälfte zu sehen ist.

 

 

 

 

Diesen Post teilen
Repost0
8. Oktober 2010 5 08 /10 /Oktober /2010 10:51

und es geht weiter. Inzwischen sind es bereits 30 Eier:

2010-10-06--30-Eier.jpg

Da sich die Eier zu verändern scheinen, einige sehen so aus, als ob sie in der oberen Hälfte anfangen, leer zu werden, schaue ich mal ganz genau hin:

2010-10-06--ganz-nah.jpg

Bei dem barbeiteten Bild sieht man tatsächlich, dass in jedem einzelnen Ei viele kleine Eier zu sein scheinen. Wegen der Größe der Eier fast unvorstellbar. Wie gerne hätte ich ein Mikroskop. Die Teichschlange finde ich auch interessant. Wenn man einfach nur so in´s Becken schaut, entgeht einem vieles.

Diesen Post teilen
Repost0
4. Oktober 2010 1 04 /10 /Oktober /2010 10:41

da ich ein paar Wasserpflanzen übrig hatte, richtete ich mir eine "Vase" damit ein.

Bei der Vase handelt es sich um ein 5-Liter-Einmachglas, welches ich am Fenster stehen habe.

Da die Scheiben nach relativ kurzer Zeit einen bräunlichen Belag aufwiesen und ein Reinigen der Vase wegen der Rundungen schwer möglich ist, setzte ich einige Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken und Kahnschnecken ein.

 

Inzwischen sind die Scheiben wieder einigermaßen klar und die Pflanzen fangen an, zu wachsen.

Und: das Beste, eine Kahnschnecke legt seit einiger Zeit Eier an die Glasscheibe.

Die Chance, das mal zu beobachten. Ich werde in regelmäßigen Abständen Fotos einstellen. Leider ist die Qualität nicht so gut, da die Schnecke die Eier ausgerechnet an der Stelle im Einmachglas legt, an der sich das Glas zum Hals hin verjüngt. Das Glas ist auch recht dick.

 

2010-09-26 5 Eier

 

2010-09-29 9 Eier

 

2010-09-30---13-Eier.jpg

 

2010-10-01--14-Eier-a.jpg

 

2010-10-02--20-Eier.jpg

 

2010-10-03--24-Eier.jpg

Diesen Post teilen
Repost0
18. März 2010 4 18 /03 /März /2010 10:09
Kahnschnecken-Mix-braun600Pixel
Diesen Post teilen
Repost0
3. Oktober 2009 6 03 /10 /Oktober /2009 10:02
Diesen Post teilen
Repost0
23. Juli 2009 4 23 /07 /Juli /2009 12:16

Ich werde immer mehr zum Schneckenfan. Meine neuesten Mitbewohner findet Ihr hier.

Diesen Post teilen
Repost0