Eigentlich wollten wir mit der Vogelfütterung aufhören, aber es ist eisig, der Boden ist immer noch gefroren... geht doch nicht, oder?
Eigentlich wollten wir mit der Vogelfütterung aufhören, aber es ist eisig, der Boden ist immer noch gefroren... geht doch nicht, oder?
letzte Woche war schon Frühling, jetzt ist der Winter wieder da....
Diese kleinen Federbälle wuseln auch bei uns herum. Leider sind sie sehr schwer zu fotografieren, weil sie kaum stillsitzen können.
Hatte ich nicht kürzlich ein Foto veröffentlicht und geschrieben, dass wir diese Vögel vom Wohnzimmer aus beobachten können? Jetzt sind sie schon auf unserer Loggia. Eigentlich waren die Knödel für andere Gäste gedacht, welche nicht direkt das ganze Netz zerstören .
Zur Zeit kommen mir keine exotischen Vögel wie die Sittiche vor die Kamera. Aber der Stammgast schaute gerade so interessiert in´s Wohnzimmer, dass er/sie fotografiert werden mußte.
Seit einiger Zeit machen mich sehr laute Vögel auf sich aufmerksam.
Ich versuchte, herauszufinden, um welche Artes sich handelt, konnte sie aber nie sehen. Kein Wunder, sie sind überwiegend grün und noch ist das Laub nicht abgefallen.
Jetzt sind mir endlich Fotos gelungen und ich bin überrascht, was man in Deutschland vom Balkon aus so beobachten kann.
Diese Sittiche kommen jetzt täglich in einem Schwarm von mindestens 10 Tieren und sitzen so in den Bäumen, dass ich sie vom Wohnzimmer aus beobachten kann.
Dieses Jahr haben wir nicht viele Balkonfotos gemacht. Aber ich habe jetzt endlich die Fotos vom letzten Jahr gesichtet und eine spannende Entdeckung gemacht. Wir dachten immer, uns besucht ein Dompfaff-Pärchen. In Wirklichkeit waren es mindestens zwei Paare. Bei einem der immer zu zweit erscheinenden Vogelpärchen trug der männliche Gimpel einen Ring, Das Foto ist nicht das beste, der Ring jedoch deutlich zu erkennen:
Diese hier plusterte sich ganz schön auf. Ansonsten schien sie nicht krank - und ist es hoffentlich auch nicht.
Die andere Kohlmeise benahm sich für mein Empfinden "normaler":
Jetzt ist es endlich gelungen, auch "unser" Ringeltaubenpärchen im Balkonkasten abzulichten. Vorher flogen sie davon, sobald wir uns bewegten. Die beiden sind ganz schön groß und schön: